In Glashütte befindet sich die Produktionsstätte und zugleich auch das Entwicklungszentrum. Hier werden die Quarzpräzisionswerke der Marke veredelt und remontiert. Bruno Söhnle-Uhren sind Design-Klassiker, die sich in ihrer Formensprache aufs Wesentliche konzentrieren und doch Platz für Details lassen. Erfahrung, Qualität und Perfektion werden in den Uhren so interpretiert, dass sie für die Träger zu einem gern gesehenen Zeit-Mess-Instrument werden.
Die Mechanischen Uhren sind wahre Liebhaberstücke. Im Innern der Mechanik-Editionen von Bruno Söhnle laufen veredelte und neukonstruierte Handaufzugswerke. Bruno Söhnle setzt hierbei auf Eigenkonstruktionen wie die Dreiviertelplatine und den Kloben mit der Schwanenhalsfeinregulierung. Auf der Platine sind vier eigens gefertigte Chatons verschraubt. Die gebläuten sichtbaren Schrauben, aber auch das mit Sonnenschliff veredelte Sperrrad sowie die mit Streifenschliff veredelte Oberfläche tragen die typische Handschrift der Bruno Söhnle-Uhrmacher. Die Meisterwerke heißen dann „ Algebra “, „ Ares “ oder „ Aquarius “ und „ Atrium “. bekijk meer imitatie rolex en breitling bentley